Träumen Sie davon, ein eigenes Hausboot zu kaufen und den Alltag gegen Wasser, Natur und Freiheit einzutauschen? Auf unserem Portal finden Sie geprüfte Hersteller, passende Modelle für jedes Budget und alle Informationen, die Sie für einen sicheren Kauf benötigen. Egal, ob Sie ein neues, maßgeschneidertes Hausboot bevorzugen oder ein gebrauchtes Modell sofort nutzen möchten — wir zeigen Ihnen Wege, wie aus dem Traum ein realistisches Projekt wird.
Neue Hausboote bieten Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit: Sie wählen Grundriss, Materialien und Technik nach Ihren Wünschen und erhalten ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Wasserhaus. Moderne Werften ermöglichen die Integration effizienter Haustechnik wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Smart-Home-Funktionen oder autarker Wasseraufbereitung. Ein wichtiger Vorteil neuer Boote ist die Herstellergarantie und die planbare Bauzeit, sodass Sie Kosten und Termine verlässlich kalkulieren können. Unsere Werft-Partner begleiten Sie von der ersten Skizze bis zur Übergabe und sorgen dafür, dass Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Die Auswahl an Hausboot-Herstellern wächst stetig. Ob luxuriöse, maßgeschneiderte Hausboote oder funktionale, kostengünstige Modelle – hier entdecken Sie Hausboote für jeden Bedarf und jedes Budget. Unsere Partner unterstützen Sie dabei nicht nur mit hochwertigen Booten, sondern beraten Sie auch umfassend bei der Planung, Ausstattung und Umsetzung Ihrer persönlichen Wünsche. Viele Hersteller bieten zudem die Möglichkeit, ein Hausboot inklusive Liegeplatz zu erwerben, sodass Sie Ihr neues Heim auf dem Wasser direkt nutzen können, ohne lange nach einem Stellplatz suchen zu müssen.
Ein Hausboot zu kaufen bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht flexibles Wohnen auf dem Wasser, ganz nach Ihren Vorstellungen. Gleichzeitig kann ein Hausboot als Kapitalanlage genutzt werden, da einige Modelle professionell vermietet werden können und so einen Teil der Kosten refinanzieren. Das individuelle Design, von der Innenausstattung über die Terrasse bis hin zur Haustechnik, lässt sich nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestalten. Genießen Sie Natur, Ruhe und Freiheit direkt vor Ihrer Haustür und schaffen Sie sich Ihre eigene private Oase auf dem Wasser.
In Deutschland gibt es viele attraktive Regionen für den Kauf eines Hausbootes. Ob an der Ostsee, der Mecklenburgischen Seenplatte, in Brandenburg, Berlin oder sogar an der Mosel - jede Region bietet einzigartige Vorteile in Bezug auf Wasserqualität, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten. Mit dem richtigen Standort können Sie sowohl die Ruhe auf dem Wasser genießen als auch kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants oder Ausflugsmöglichkeiten nutzen.
Wer ein Hausboot kaufen möchte, hat viele Fragen. Die Preise variieren stark und reichen von funktionalen Booten ab etwa 80.000 Euro bis zu luxuriösen Modellen über 500.000 Euro. Je nach Größe und Motorisierung kann ein Führerschein erforderlich sein, viele Hausboote bis 15 PS können jedoch führerscheinfrei genutzt werden. Einige Modelle lassen sich als Kaufcharter vermieten und generieren damit zusätzliche Einnahmen. Die Lieferzeit hängt vom Hersteller und der Auslastung ab und beträgt in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten.
Wenn Sie möglichst schnell starten möchten, ist ein gebrauchtes Hausboot oft die richtige Wahl. Gebrauchte Modelle sind preislich attraktiv und häufig sofort bezugsfertig. Achten Sie beim Kauf besonders auf die technische Historie: Sind Schwimmer, Motor, Elektrik und Sanitäranlagen gewartet und dokumentiert? Wurden Antifouling, Elektrik oder Batterie-Upgrades vorgenommen? Prüfen Sie außerdem die Historie des Liegeplatzes und vorhandene Prüf- und Wartungsnachweise. Ein guter, geprüfter Gebrauchtkauf spart Zeit und häufig auch unerwartete Folgekosten.
Liegeplätze sind regional sehr gefragt; viele Hersteller und Anbieter bieten deshalb Kaufpakete inklusive Liegeplatz an. Solch ein Paket erleichtert den Markteintritt massiv, weil Sie sich nicht separat um einen Stellplatz kümmern müssen. Bei der Bewertung eines Liegeplatzes sollten Sie Lage, Erreichbarkeit, Versorgungsinfrastruktur (Strom, Wasser, Entsorgung), Parkmöglichkeiten und die Vertragslaufzeit prüfen. Ebenso wichtig sind Regeln der Marina zur Vermietung und mögliche Zusatzkosten wie Liegeplatzgebühren, Kurtaxen oder Hafennutzungsentgelte. Unsere Charterstationen unterstützen Käufer bei der Standortwahl und können auf Wunsch auch Vermarktung und Liegeplatzverwaltung übernehmen.
Einige unserer Hersteller haben meist auch einen Liegeplatz reserviert. Sollte man sich für den Kauf eines Hausbootes entscheiden, kann oft ein Liegeplatz dazu gebucht werden.
Die Gesamtkosten eines Hausbootes setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Kaufpreis (je nach Neuwert oder Gebrauchtzustand und Ausstattung), den Liegeplatzkosten (Miete oder Pacht sowie Nebenkosten), Betriebskosten (Versicherung, Wartung, Reparaturen, Treibstoff/ Strom) und möglichen Investitionen in Technik (Solaranlage, Klimatisierung, Kläranlagen). Wenn Sie eine Finanzierung planen, berücksichtigen Sie Zinsen, Laufzeit und Sondertilgungsoptionen. Bei geplanter Vermietung über Kaufcharter sollten Sie realistische Auslastungsraten und potenzielle Chartererlöse in die Kalkulation einbeziehen. Steuerlich sind bei Vermietung in der Regel AfA (Absetzung für Abnutzung) und betrieblich veranlasste Aufwendungen abzugsfähig; lassen Sie die Konditionen im Detail mit Ihrem Steuerberater prüfen. Hausbootportal arbeitet mit verschiedenen Banken zusammen-Fragen Sie uns!
Zuerst klären Sie Ihren Bedarf: Welche Größe, wie viele Schlafplätze, fahrend oder festliegend, Eigennutzung oder Kaufcharter? Anschließend vergleichen Sie konkrete Modelle und Hersteller, vereinbaren Besichtigungen oder Probefahrten und prüfen Referenzen der Werft. Parallel sollten Sie einen Liegeplatz sichern oder ein Paket mit Liegeplatz ins Auge fassen. Für die Finanzierung klären Sie vorab Kreditoptionen und Versicherungsangebote; ein technisches Gutachten kann hilfreich sein. Vor Vertragsabschluss werden Spezifikationen, Lieferfristen und Gewährleistungsbedingungen vertraglich festgelegt. Nach der Abnahme kümmern sich Einweisungen und Checklisten um die sichere Inbetriebnahme. Wenn Sie möchten, begleiten wir Sie gerne Schritt für Schritt durch diesen Prozess. Beantworten Sie dazu einfach folgende Fragen.
Mit einem Kaufcharter-Modell kombinieren Sie Eigennutzung und Vermietung: Sie nutzen Ihr Boot eigene Wochen im Jahr, während professionelle Partner das Boot vermarkten und betreuen. So lassen sich laufende Kosten wie Liegeplatz, Versicherung, Wartung und teilweise auch Finanzierungskosten durch Chartererlöse decken. Charterstationen bieten oft ein Rundum-Service-Paket mit Vermarktung, Gästemanagement, Reinigung und Liegeplatzverwaltung an. Steuerlich sind bei Vermietung vor allem AfA und betriebliche Aufwendungen relevant; die konkreten Effekte hängen vom Nutzungsmodell und Ihrer persönlichen steuerlichen Situation ab.
Beim Vergleich verschiedener Hausboot-Angebote sollten Sie auf mehrere technische und praktische Faktoren achten: Materialien und Schwimmerkonstruktion für Langlebigkeit und Stabilität, verfügbare Haustechnik (Stromversorgung, Warmwasser, Heizung/Kühlung), Qualität der Innenausstattung, Wartungs- und Reparaturhistorie sowie vorhandene Sicherheitsausstattung. Prüfen Sie außerdem, wie gut ein Hersteller Service- und Ersatzteilversorgung anbietet. Für Vermietungs- und Investmentmodelle ist die Nähe zu touristisch relevanten Revieren und die Leistungsfähigkeit der lokalen Charterstation entscheidend.
Wenn Sie möchten, erstellen wir für Sie eine individuelle Auswahl passender Modelle, prüfen verfügbare Liegeplätze in Ihren Wunschregionen und bereiten eine Vergleichsübersicht zu Kosten und Finanzierung vor. Nutzen Sie unsere Erfahrung: wir helfen beim Vergleich von Herstellern, bei der Terminplanung und bei der Vorbereitung aller kaufrelevanten Unterlagen.
Starten Sie noch heute in Ihr neues Abenteuer auf dem Wasser. Entdecken Sie unsere Hausboot-Angebote, vergleichen Sie Modelle und Standorte und finden Sie Ihr perfektes Hausboot inklusive optionalem Liegeplatz. Lassen Sie sich von der Freiheit auf dem Wasser begeistern und machen Sie Ihr Hausboot zu Ihrem persönlichen Rückzugsort, Ihrer Kapitalanlage oder Ihrem mobilen Traumhaus.
Tiny-House von TIMO Haus
Freiheit, Minimalismus und Unabhängigkeit pur. Das Tiny House ist der mobile Wohntraum – auch als bauantragsfähige Version erhältlich!
Das Leben im Tiny House bringt nicht nur finanzielle Freiheiten, sondern dank seiner enorm hohen Mobilität auch private Unabhängigkeit.
Niedrige Anschaffungskosten, nachhaltige Einrichtungen und ein simpler Transport sind ausschlaggebende Punkte, mit denen das kuschelige Tiny House Ihr Herz erobern wird.