Wichtige Grundlagen zum Hausboot-Kauf

Der Kauf eines Hausboots ist eine spannende Entscheidung – aber bevor Sie sich für das perfekte Modell entscheiden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier finden Sie eine Übersicht, die Ihnen bei der Planung und Vorbereitung hilft.

1. Liegeplatz – Das A und O beim Hausboot-Kauf

Haben Sie bereits einen Liegeplatz?

  • Liegt ein Stromanschluss vor? Wie viel Ampere sind verfügbar?
  • Gibt es einen Wasseranschluss?
  • Besteht die Möglichkeit, den Fäkalientank abzupumpen?
  • Liegt der Liegeplatz an einem strömenden Gewässer?

Sie haben noch keinen Liegeplatz?

  • In welcher Region möchten Sie Ihr Hausboot stationieren? (z.B. Binnengewässer, Küstenregionen, Mittelmeer)

Wichtig: Kein Hausboot-Kauf ohne einen passenden Liegeplatz! Ohne einen sicheren und geeigneten Standort ist der Kauf nicht sinnvoll.

2. Nutzung des Hausboots – Ihre Wünsche im Fokus

  • Ganzjähriges Wohnen auf dem Wasser?
  • Freizeit in der warmen Jahreszeit?
  • Schwimmendes Büro oder Eventboot?
  • Charter mit Betreuungsservice?

3. Fahranteil und Regionen – Wo möchten Sie unterwegs sein?

  • Fahranteil: Mehr fahren (ca. 80%) oder mehr liegen (ca. 80%)?
  • Regionen:
    • Binnengewässer, kleine Flüsse (CE Einstufung „D“)
    • Küstennahe Gewässer, große Flüsse (CE „C“)
    • Mittelmeer oder außerhalb der Küste (CE „B“)

Hinweis: Die Seetauglichkeit wird anhand der CE-Klassifizierung bewertet.

4. Autarkes Wohnen auf dem Wasser – Ihre Unabhängigkeit

  • Wasseraufbereitungsanlage?
  • Eigene Kläranlage?
  • Große Photovoltaik-Anlage?
  • Zusätzlicher Generator?

5. Ausstattung und Größe des Hausbootes?

  • Ausstattung: Einfach, standardmäßig oder luxuriös mit Extras?
  • Größe: Länge, Breite, Wohnfläche in Quadratmetern?
  • Ausstattung: Dachterrasse, Anzahl der Kabinen, Sanitäranlagen, Schlafplätze?

6. Budget und Finanzierung

  • Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?
  • Benötigen Sie eine Finanzierung?

Unser Service bei Hausbootportal – Ihr Experte für Hausboote in Deutschland und Europa

Willkommen bei Hausbootportal! Wir lieben das Wasser und verstehen uns als das zentrale Bindeglied zwischen renommierten Hausboot-Herstellern und Hausboot-Interessenten. Unser Ziel ist es, Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des aktuellen Hausboot-Marktes umfassend zu präsentieren und Sie bei der Suche nach Ihrem Traum-Hausboot zu unterstützen.

Unser Portfolio – Hausboote in Deutschland und Europa

Wir erweitern kontinuierlich unsere Inhalte, um Ihnen eine große Auswahl an Hausbooten in Deutschland und Europa zu zeigen. Ob Sie ein modernes Hausboot, ein komfortables Hausboot oder spezielle Modelle suchen – bei uns finden Sie stets die neuesten Angebote. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine Neuheiten zu verpassen!

Fragen, Anregungen und Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Wenn Sie eine spezielle Anfrage haben, die hier nicht beantwortet wird, können Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular erreichen. Wir sind gerne für Sie da und helfen Ihnen weiter.


Hausboot oder schwimmendes Haus - Wir erklären den Unterschied.

Hausboot oder Schwimmendes Haus?

 

Obwohl beide Bezeichnungen in einem Kontext verwendet werden, wollen wir (Hausbootportal) zwischen beiden unterscheiden!

  1. Ein Hausboot ist nach der Definition des Quelle §1.01 Nr. 11 der Binnenschifffahrtsstraßenordnung eine „schwimmende Anlage“, welche in der Regel nicht zur Fortbewegung bestimmt ist.
  2. Laut neuer Sportbootführerscheinverordnung vom 10.Mai 2017 ist ein Sportboot ein nicht gewerbsmäßig verwendetes Fahrzeug von weniger als 20m Länge. (ohne Ruder und Bugspriet) Ausgenommen Fahrzeuge, die durch Muskelkraft oder nur hilfsweise mit einem Treibsegel von höchstens 3qm Fläche fortbewegt werden.  (Siehe §1 der zweiten Verordnung zur Änderung sportbootrechtlicher Vorschriften. (Quelle: BGBI Nr. 24 vom 9.Mai 2017)

 Aus beiden genannten Punkten ergeben sich folgende Unterscheidungsmerkmale in unserer Web-Darstellung:

  1. Als schwimmendes Haus ist ein Wohngebäude gemeint, das auf einem Ponton gebaut wurde und auf dem Wasser schwimmend an einem Ort fest verankert liegt. Es hat in der Regel keinen eigenen Antrieb und ist im Regelfall nicht autonom, sondern mit flexiblen Leitungen fest mit dem Strom-, Wasser- und Abwassernetz verbunden. Die besonderen Vorschriften, speziell der Liegeplatzgestaltung, findest du unter folgenden Link WSV Berlin Infoblätter 
  2. Ein Hausboot ist ein Motorboot, welches die Kriterien eines Sportbootes erfüllt.                                                                                                                                                       Die Liegeplatzgestaltung ist hier einfacher, da private Steganlagen bzw. Marinas in Frage kommen. Das Hausboot muss über eine CE-Zulassung gemäß der europäischen Sportbootrichtlinie, einer Kennzeichnung (erhältlich beim Wasser- und Schifffahrtsamt) verfügen und sollte es mehr als 10 Tonnen wiegen muss es ins Schiffsregister eingetragen werden.

Schicke uns deine Antworten zu oben genannten Fragen und

Finde dein Hausboot mit Hausbootportal!!!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Die Datenschutzerklärung wurde zur Kenntnis genommen. Hiermit wird zugestimmt, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung der Anfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an  info@hausbootportal.com widerrufen.

HBP - Das Hausbootportal

Leben und Wohnen auf dem Wasser!